Datenschutzerklärung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst
und halten uns strikt an die gesetzlichen und behördlichen
Datenschutzbestimmungen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich
Der Verantwortliche im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
MVZ
Orthopädiepraxis Dres. Swart und Di Maio GmbH
Vluyner Nordring 1
47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845-79 45 45
Telefax: 02845-79 45 47
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertreten durch:
Dr. med. Carlo Di Maio
Dr. Gabriela Kroll-Sellnick
Amtsgericht Kleve HRB 17697
Verantwortliche Stelle
ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen
als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung
für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung
personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die
betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei
Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die
Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht
die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche
Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder
Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch
welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie
beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die
Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu
schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten
Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf
dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der
vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung
eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des
Betroffenen nicht überwiegen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu
anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben
Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn: § >Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, >§ >die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, >§ >für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie >§ >dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht: >§ >gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder
werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das
Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht
bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
>